Was ist AFECO

AFECO

Über das Projekt

AFECO ist ein Erasmus+ Projekt, welches ältere Menschen in die Lage versetzen soll, bezahlbare altersgerechte und umweltfreundliche Lösungen in ihrem eigenen Wohnumfeld anzuwenden.
 
Die Grundsätze der Altersfreundlichkeit und der Umweltfreundlichkeit sollten sich gegenseitig ergänzen und unterstützen, um die richtigen Bedingungen für soziale Eingliederung, aktives Altern und Altern im eigenen Wohnumfeld durch eine umweltfreundliche Lebensweise zu schaffen.

Was sind altersfreundliche Konzepte?

Bei den altersfreundlichen Konzepten handelt es sich um praktische Lösungen zur Verbesserung von Gesundheit, Teilhabe und Sicherheit, die es älteren Menschen ermöglichen, aktiv zu altern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Diese Lösungen sind mit den acht Bereichen des von der Weltgesundheitsorganisation entwickelten Rahmens für altersfreundliche Städte verknüpft, zu denen Außenbereiche und Gebäude, Verkehr, Wohnen, soziale Teilhabe, Respekt und soziale Eingliederung, Bürgerbeteiligung und Beschäftigung, Kommunikation und Information sowie gemeinschaftliche Unterstützung und Gesundheitsdienste gehören.

Was sind umweltfreundliche Konzepte?

Umweltfreundliche Prinzipien sind praktische Lösungen, die älteren Menschen helfen, nachhaltiger zu handeln und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. Diese Lösungen können in der eigenen Wohnung oder in der Gemeinde mit Unterstützung von anderen umgesetzt werden.
 
Umweltfreundliche Lösungen zielen darauf ab, die Auswirkungen auf Ökosysteme oder die Umwelt zu reduzieren, zu minimieren oder keinen weiteren schädlichen Einfluss auf sie zu nehmen.

Projektziele

Das Hauptziel von AFECO ist es, eine gut strukturierte und offene E-Learning-Plattform zu entwickeln, um ältere Menschen, (in)formelle Betreuer*innen und Sozialarbeiter*innen in den folgenden Bereichen zu sensibilisieren und zu schulen:

a)

Die Anwendung altersfreundlicher Grundsätze (zu Hause und in der Nachbarschaft) als wertvolles Instrument für aktives Altern und Altern im eigenen Wohnumfeld. Ein altersfreundliches Umfeld kann entscheidend dazu beitragen, dass die Bürgerinnen und Bürger bei besserer körperlicher und geistiger Gesundheit altern, aktiv an der Gesellschaft teilhaben und so lange wie möglich unabhängig bleiben können.

b)

Der für die Förderung altersgerechter Grundsätze in der Wohnumgebung erforderliche kulturelle und verhaltensbezogene Wandel durch die bestehende Wechselwirkung mit umweltfreundlichen Konzepten.

c)

Die veränderte Gestaltung und die neuen Herausforderungen an alters- und umweltfreundliche physische Umgebungen im Zusammenhang mit dem ständigen technologischen Fortschritt und den unterstützenden Systemen des betreuten Wohnens für das Altern im vertrauten Wohnumfeld.

d)

Die Rolle altersgerechter und umweltfreundlicher Umgebungen (zu Hause oder in der Nachbarschaft) als wertvolles Instrument im Pflegekontext, das den biologischen Abbau im Falle von Anfälligkeiten oder Krankheiten älterer pflegebedürftiger Menschen kompensieren kann.

Heading Icon

Projektdetails

Details zum AFECO-Projekt
Akronym
AFECO
Titel
Befähigung älterer Erwachsener zur Anwendung erschwinglicher, umwelt- und altersfreundlicher Lösungen für ein Altern im vertrauten Wohnumfeld.
Dauer
01/12/22 - 31/05/25
GA-Nummer
2022-1-NL01-KA220-ADU-000086242
Programm
Erasmus+
Typ der Maßnahme
KA220-ADU - Kooperationspartnerschaften in der Erwachsenenbildung
Antrag
2022
Bereich
Erwachsenenbildung
Heading Icon

Projektergebnisse

Um diese Ziele zu erreichen, wird AFECO die folgenden Ergebnisse erarbeiten:

Studie zur Ausgangssituation

Diese analysiert die Bildungsbedürfnisse der Zielgruppe des Projekts, einschließlich des grundlegenden Wissensstandes. Gleichzeitig wird ermittelt, wie diese am besten in eine Lernmethodik und einen maßgeschneiderten Lehrplan integriert werden können. Bei dieser Analyse werden die sozialen, finanziellen, kulturellen und bildungspolitischen Ansätze sowie die Politik in jedem der Projektländer berücksichtigt.

Curriculum

Die Lerninhalte werden gemeinsam mit der Zielgruppe erarbeitet und entsprechend den spezifischen Zielen des Projekts strukturiert. Das Curriculum analysiert Kernthemen rund um alters- und umweltfreundliche Konzepte sowohl im häuslichen als auch im kommunalen Umfeld als Teil der Ermächtigung älterer Menschen, des guten Alterns und des Alterns im vetrauten Wohnumfeld.

Interaktive Lernplattform

Ein integratives Schulungskonzept mit einem offenen und zugänglichen Ansatz. Dieser soll allen Erwachsenen ermöglichen, zu lernen und die erworbenen Kenntnisse und Methoden effektiv anzuwenden.

Handbuch

Endgültige Version der Aus- und Weiterbildungsinhalte, zusammen mit der Methodik, die angewandt werden soll, um die Inhalte effektiv an neue Lernende und interessierte Stakeholder zu vermitteln. Es bietet zusätzlich eine Anleitung für die geeignetsten Lösungsansätze, um eine erfolgreiche Vermittlung der Inhalte zu gewährleisten.

Scroll to Top